top of page
IMG_0542.jpg

Die Akustik

Die Seele der Instrumente

In jedem Arbeitsschritt ist der Klang der Instrumente maßgebend. Begonnen bei der Auswahl der Klanghölzer über die Modellauswahl, Ausarbeitung der Außen- sowie Innenwölbungen bis hin zur Lackierung und der abschließenden Einstellung - die Akustik bleibt stets die oberste Instanz bei sämtlichen Entscheidungen, die es zu treffen gibt.

​

Nach der Fertigstellung der Instrumente stehen verschiedene akustische Analysewerkzeuge zur Wahl, die eine objektive Klangbeurteilung ermöglichen. Jedes meiner Instrumente durchläuft mehrfach diese Messprozeduren, um ein bestmögliches Resultat zu erzielen.

​

Ein wichtiger Bestandteil in der Akustikanalyse ist die Bewertung des Resonanzspektrums. Hierbei lassen sich die Klangcharakteristiken von Instrumenten vergleichen.

​

​

Strad_vs_Szyper_edited.jpg

Alt oder neu?

Vergleich des Resonanzspektrums einer A. Stradivari von 1715 mit meinem Stradivari-Modell

Bei meinen Instrumenten lege ich großen Wert darauf, den Vorzügen von altitalienischen Geigen gleichzukommen: Sonores, unteres Register mit reichlich Körper, eine deutliche Abschwächung im Nasalgebiet und ein erneuter Anstieg um 2000 Hz, welcher dem Instrument seine Strahlkraft verleiht.

bottom of page